Begriffe
Kühlturm, Nasskühler, Rückkühler. Die Begriffe in der Branche sind nicht immer konsistent und manchmal verwirrend.
Bezeichnung | Gemeint ist | Verordnung | Bemerkung |
---|---|---|---|
Rückkühlwerk (RKW) | Alles, was durch Ventilation ein Medium kühlt | (nicht relevant) | Ein genereller Begriff |
Verdunstungskühlanlage (VKA) | Verdunstungskühlanlage | Diesen Begriff hat die Norm erschaffen | Für die Verordnung musste ein neuer Begriff geschaffen werden, da der Begriff “Kühlturm” in der Norm bereits verwendet wurde |
Offener Kreislauf | Eine Eigenschaft einer VKA. Hier gibt es nur einen Wasserkreislauf. Es kommen Füllkörper zum Einsatz | (nicht relevant) | Das zu kühlende Medium wird frei verrieselt über Füllkörper. Sehr effizient und sehr günstig. Müssen aber professionell betrieben werden. |
Geschlossener Kreislauf | Eine Eigenschaft eines RKW. Das zu kühlende Medium fließt durch Rohrschlangen und wird nicht offen verrieselt. | (nicht relevant) | Das zu kühlende Medium läuft in Rohrschlangen. Alternativlos, wenn das zu kühlende Medium zum Beispiel Ammoniak ist oder ein optionaler Trockenbetrieb möglich sein soll. |
Trockenkühler | Ein Rückkühler ohne Wasser (“Tischkühler”) | (nicht relevant) | Braucht viel Fläche, ist günstig aber nicht sehr effizient. Es fehlt einfach die Verdunstungsenthalpie von Wasser. |
Adiabate | Eine VKA mit geschlossenem Kreislauf, die typischerweise trocken läuft und nur in Spitzenzeiten mit Vorkühlung (Waben) | Entspricht einer VKA | Man könnte sagen, ein Trockenkühler, der auch mal “feucht” kann. Die Rohrschlangen bleiben trocken. Die Luft kann durch Wasser vor den Rohrschlangen (Waben) vorgekühlt werden. |
Hybride | Eine geschlossene VKA mit optionalem Trockenbetrieb. | Entspricht einer VKA | Man könnte sagen, ein Nasskühler, der auch mal trocken kann. Ein optionaler Trockenbetrieb ist oft nicht rentabel und macht die Anlage teuer. |
Verflüssiger | Geschlossene VKA mit Kältemittel (z.B. Ammoniak NH3) | Entspricht einer VKA | Kältemaschinen mit Ammoniak kommen z.B. oft in der Nahrungsmittelindustrie vor, wo tiefe Temperaturen benötigt werden. |
Kühlturm | Ein Naturzugkühlturm mit mehr als 200 Megawatt Leistung | Eigene Klasse der Verordnung | Diesen Begriff hatte die Branche oft auch verwendet für eine ganz normale VKA |
Offener Kühlturm | Eine VKA mit Füllkörpern, also nur einem Wasserkreislauf, der mit der Atmosphäre in Kontakt kommt | Entspricht einer VKA | Wurde vor der Verordnung für eine VKA mit offenem Kreislauf verwendet. |
Nasskühlturm | Nur für den Nassbetrieb geeignet | Entspricht einer VKA | Wurde vor der Verordnung für eine VKA mit offenem Kreislauf verwendet. Der Begriff sollte unterstreichen, daß diese Art von VKA nur für den Nassbetrieb mit Wasser gebaut wurde |